Die Kraft der Mitte stärken: Stressresistenz aus dem Bauch heraus.

Stressresistenz und emotionaler Stabilität
Wusstest du, dass der Schlüssel zu mehr Stressresistenz und emotionaler Stabilität in deinem Darm liegt?

Wusstest du, dass der Schlüssel zu mehr Stressresistenz und emotionaler Stabilität in deinem Darm liegt?

Wir leben in einer Welt, in der Stress und Leistungsdruck allgegenwärtig sind. Besonders Frauen sind oft mit der Herausforderung konfrontiert, Beruf, Familie und persönliche Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen und fühlen sich oft überwältigt.

Gleichzeitig gibt es ein immer größeres Angebot an allen möglichen Entspannungs- und Stressreduktionstechniken, die unser belastetes Nervensystem wieder regulieren sollen, wie z.B.:

  • Yoga
  • Meditation
  • Atemübungen
  • Autogenes Training
  • Achtsamkeit

Und obwohl all diese Methoden wunderbare Ergänzungen für einen ausgeglichenen Lifestyle und mehr innere Balance sind, setzen sie doch alle auf der Ebene der Symptombekämpfung an.

Aber was wäre, wenn du deinen Körper ganz natürlich so stärken könntest, dass Stress überhaupt nicht mehr an dich ran kommt und du ganz automatisch gelassener und ausgeglichener bist – ohne dafür erst stundenlang meditieren oder Körperarbeit machen zu müssen?

Die Wissenschaft zeigt uns ganz klar:

Unsere Mikrobiota, die Gemeinschaft von Mikroben, die in unserem Darm leben, spielt eine entscheidende Rolle für unser psychisches Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, mit Stress umzugehen.

Stärke deinen Darm –
und deine Stressresistenz geht ganz automatisch nach oben. 

Wie eine gesunde Mikrobiota dein ganzes Leben ent-stresst

Das enge Zusammenspiel zwischen unserer Mikrobiota und unserer psychischen Resilienz ist gut belegt. Ist unsere Mikrobiota im Gleichgewicht, sind wir von Natur aus unglaublich resiliente, starke Wesen, die evolutionär dafür geschaffen wurden, unter widrigen Umständen zu erblühen und zu gedeihen.

Haben wir aber – so wie die überwiegende Mehrheit der Menschen in westlichen Industrienationen – eine Darmdysbiose (eine unausgewogene Darmflora), erhöht das die Wahrscheinlichkeit, eine psychische Krankheit wie z.B. Angst, Depressionen oder auch Burnout zu entwickeln, ganz beträchtlich.

Hinzu kommt, dass Menschen mit Darmdysbiosen nachweislich anfälliger für chronische Erkrankungen, Autoimmun-Erkrankungen, Verdauungsprobleme (wie z.B. Reizdarmsyndrom) oder Übergewicht sind. Auch hormonelle Erkrankungen stehen sehr häufig in Verbindung mit einer Darm-Dysbiose und wirken sich ebenfalls negativ auf unsere Stressresistenz aus.

Einige Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 70% der Bevölkerung in entwickelten Ländern an irgendeiner Form von Darmflora-Ungleichgewichten leidet, die mit modernen Lebensstilfaktoren wie schlechter Ernährung, Antibiotika-Einnahme, Stress und Bewegungsmangel in Verbindung steht.

Studien belegen außerdem, dass eine gesunde Mikrobiota mit einer besseren Stimmung, einer höheren Lebensqualität und einer geringeren Anfälligkeit für psychische Erkrankungen in Verbindung steht.

Denn etwa 90% des Serotonins (dem Neurotransmitter, der für die Regulation unserer Stimmung verantwortlich ist), wird im Darm produziert. Wissenschaftler konnten außerdem belegen, dass die Einnahme von Probiotika nicht nur zur Wiederherstellung einer gesunden Mikrobiota beiträgt, sondern die Symptome von Depressionen und Angstzuständen signifikant reduzieren.

Aber davon abgesehen, gibt es auch jede Menge kleine Veränderungen in deinem Lifestyle, die du ganz leicht selbst durchführen kannst, um den Zustand deiner Mikrobiota – und damit auch deine Stressresistenz – erheblich zu verbessern. 

Denn deine Mikrobiota ist das Geheimnis eines erfolgreichen,
erfüllten Lebens voller Vitalität, Gesundheit und innerer Balance.

 

Tipps für eine gesunde Mikrobiota

Um deine Mikrobiota zu unterstützen und deine Stressresistenz zu steigern, kannst du  diese bewährten Tipps schrittweise in deinen Alltag zu integrieren: 

  1. Iss eine ausgewogene Ernährung und meide stark verarbeitete Lebensmittel:

Du bist, was du isst. Jeder Bissen Nahrung, den du dir gönnst, beeinflusst die Zusammensetzung deiner Mikrobiota entweder zum Positiven oder zum Negativen. Achte darauf, eine Vielzahl von naturbelassenen Lebensmitteln zu konsumieren. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten fördert das Wachstum nützlicher Bakterien. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Kombucha und Sauerkraut sind reich an Probiotika und helfen, die Mikrobiota ins Gleichgewicht zu bringen. 

  1. Mach regelmäßig Bewegung an der frischen Luft:

Körperliche Aktivität hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf die Mikrobiota. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Bewegung die Vielfalt der Mikrobiota erhöhen kann, was mit einer besseren psychischen Gesundheit in Verbindung steht. Außerdem baut Bewegung Stress ab, hilft uns, einen klaren Kopf zu bewahren und hält uns fit. Ein einfacher Spaziergang in der Natur kann bereits einen Unterschied machen. Du wirst dich sofort erfrischt und entspannt fühlen.

  1. Sorge für ausreichend Schlaf:

Schlaf ist ein ganz entscheidender Faktor für die Gesundheit der Mikrobiota und unsere Schlafqualität bestimmt ganz erheblich, wie stressresistent und energiegeladen wir unseren Alltag bewältigen können.

Eine Studie der Wissenschaftler Benedict, Vogel, Jonas, Woting, Blaut, Schürmann und Cedernaes hat gezeigt, dass Schlafmangel nicht nur negative Auswirkungen auf die Mikrobiota hat, sondern auch das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht. Achte darauf, genügend Schlaf zu bekommen und einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten.

Verzichte darauf, etwa 6 bis 8 Stunden vor dem Schlafengehen Koffein zu konsumieren, und schütze deine Augen vor blauem Licht, das von Geräten wie Smartphones, Tablets und Computerbildschirmen ausgestrahlt wird. Dieses blaue Licht unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin, was das Einschlafen erschwert und die Schlafqualität beeinträchtigt. 

  1. Trinke genug Wasser:

Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig für die Gesundheit des gesamten Körpers, einschließlich der Mikrobiota. Hydration unterstützt die Verdauung und hilft deinem Körper dabei, Giftstoffe auszuleiten. Achte darauf, täglich genug Flüssigkeit zu dir zu nehmen, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Stell dir einen Krug mit Wasser an deinen Arbeitsplatz und schaffe dir so eine Erinnerung, gut für dich zu sorgen.

  1. Verbringe Zeit mit Menschen, die du liebst:

Positive soziale Interaktionen und Beziehungen beeinflussen unser psychisches Wohlbefinden ganz erheblich und helfen uns, Stress und Sorgen besser zu verarbeiten und uns sicher und reguliert zu fühlen.

Ein starkes soziales Netzwerk kann uns nicht nur helfen, besser mit Problemen umzugehen, sondern verlängert auch nachweislich unser Leben und stärkt das Gefühl von Zugehörigkeit. Nichts wirkt sich so negativ und zerstörerisch auf unsere Gesundheit aus, wie Einsamkeit und Isolation. Achte deshalb gerade in stressigen Zeiten darauf, genug Zeit mit deinen Freunden oder deiner Familie zu verbringen.

Prebisure Forte: Deine Unterstützung für eine gesunde Mikrobiota

Wenn du zusätzlich zu diesen Tipps noch nach einer maximal effektiven und vollkommen natürlichen Lösung suchst, um…

  • deine Stressresistenz zu stärken
  • deinen Darm zurück ins Gleichgewicht zu bringen
  • und dich unwiderstehlich gut zu fühlen…

… dann ist Prebisure Forte genau das Richtige für dich!

Prebisure Forte ist ein revolutionäres Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit deines Darms zu unterstützen.

Es kombiniert Pro-, Prä- und Postbiotika, um deine Mikrobiota sanft wieder ins Gleichgewicht zu bringen – so dass du dich wieder energiegeladen, entspannt und vital fühlst und jeden Tag das Beste aus deinem Leben herausholst.

Die in Prebisure Forte enthaltenen Zutaten sind darauf ausgelegt, die nützlichen Bakterien in deinem Darm zu fördern und zu schützen, was zu einer besseren Produktion von Neurotransmittern führt.

Dies ist entscheidend für die Regulierung deiner Stimmung, deine Leistungsfähigkeit und deine innere Balance.

Du wirst dich jünger & besser fühlen (und aussehen!)

und die Herausforderungen des Lebens mit Leichtigkeit meistern.

Entdecke jetzt die Kraft deiner Mikrobiota und erlebe wie Prebisure Forte dir helfen kann, ein ausgeglicheneres, stressfreieres Leben zu führen.

Quellen: 

  1. Liu, R. T., Walsh, R. F. L., & Sheehan, A. E. (2016). Prebiotics and probiotics for depression and anxiety: A systematic review and meta-analysis of controlled clinical trials. Nutrition, 32(8), 849-856
  1. Benedict, C., Vogel, H., Jonas, W., Woting, A., Blaut, M., Schürmann, A., & Cedernaes, J. (2016). Gut microbiota and glucometabolic alterations in response to recurrent partial sleep deprivation in normal-weight young individuals. Molecular Metabolism, 5(12), 1175-1186.
Beitrag Teilen: